Cabrioverdecke haben oft eine eingebaute Heckscheibe aus Kunststoff. Diese kann auch ohne Einbruch oder Vandalenakten kaputt gehen. Denn eine Heckscheibe besteht aus verhältnismässig weichem Kunststoff – damit sie beim Zusammenfalten des Verdecks geknickt werden kann. Dieser kann jedoch mit der Zeit nicht nur stumpf werden, sondern im ungünstigsten Fall auch brechen. Dabei kann eine unsachgemässe Reinigung Brüchigkeit und die Rissbildung fördern. Auf die Pflege mit einem herkömmlichen Autoshampoo ist daher bei Cabrio-Heckscheiben zu verzichten. Stattdessen sollte eine speziell für derartige Scheiben geeignete Politur verwendet werden, die man beim Cabrio-Hersteller erwerben kann.

Gummipflege gegen übermässigen Lärm
In jedem Auto ist an den unterschiedlichsten Orten auch Gummi verbaut, der ebenfalls gepflegt werden will. Dabei ist eine regelmässige Gummipflege insbesondere an den Trennstellen zwischen Aussen- und Innenraum erforderlich. Besonders hohe Beachtung sollte der Gummipflege jedoch bei Cabrios geschenkt werden. Immerhin sind im Verdeck zahlreiche Gummidichtungen verbaut. Ohne aufmerksame Pflege leiern diese aus und sorgen für vermeidbaren Lärm im Fahrzeuginneren. Übrigens senken auch sogenannte «Akustik-Verdecke» den Fahrgeräuschpegel im Innenraum. Die bessere Schallisolierung wird, dank eines besonders aufwändig aufgebauten Verdeckstoffes aus drei Schichten, möglich.
Haben Sie Fragen zur Pflege von Cabrioverdecken?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.