Zum Hauptinhalt springen

               

Sonnensegel sind mehr als nur ein Schattenspender

Sonnensegel spannen sich rechteckig, dreieckig oder trapezförmig über Terrassen, Balkone oder andere Aussenflächen. Sie setzen architektonische Akzente und bieten praktischen Nutzen. Grundsätzlich schützen die textilen Schattenspender vor Sonne, Hitze und Regen – jedoch nicht gleichzeitig gegen alle Witterungseinflüsse. Je nach Bedürfnissen entscheidet man sich für eine Kombination aus Hitze- und Sonnenschutz oder für ein Sonnensegel, das zusätzlich wasserabweisend ist. Die Schutzeigenschaften hängen stark vom Material ab: Luft- und wasserdurchlässige Stoffe verhindern Hitzestau und schützen vor Sonneneinstrahlung. Wasserabweisende oder wasserdichte Materialien sind ideal, wenn ein trockener Sitzplatz im Freien gewünscht ist.

 Sonnensegel sind mehr als nur ein Schattenspender

Nicht nur im Sommer nutzbar

Sonnensegel spenden nicht nur im Sommer Schatten. Auch im Frühling und Herbst bieten sie Schutz, wenn die Sonne tief steht. Besonders wasserabweisende Textilien ermöglichen es, auch bei gelegentlichen Regenschauern mehr Zeit draussen zu verbringen. Eine optimale Ausrichtung des Sonnensegels verbessert die Nutzung über verschiedene Jahreszeiten hinweg: Einerseits lässt sich so eine grössere Fläche beschatten, andererseits sorgt ein passender Neigungswinkel für einen optimalen Regenwasserabfluss.

Sonnensegel im Winter einlagern

Im Winter sollten Sonnensegel nicht genutzt werden. Sie sind nicht dafür ausgelegt, Schneelasten zu tragen, und eine dauerhafte Witterungseinwirkung verkürzt ihre Lebensdauer. Daher empfiehlt es sich, das Sonnensegel während der kalten Jahreszeit abzubauen und trocken sowie gereinigt zu lagern. Elektrische Sonnensegel können im eingefahrenen Zustand vor der Witterung geschützt sein. Dennoch gilt auch hier: Wer sein Sonnensegel langfristig nutzen möchte, sollte es über die Wintermonate sicher verstauen.

Haben Sie Fragen zur Nutzung von Sonnensegeln?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Anmeldung Newsletter

Sie möchten unseren Newsletter ebenfalls erhalten?
Melden Sie sich über folgendes Formular an:

 

Ihr Ansprechpartner für Textile Lösungen

Erich Bühler

Erich Bühler

Unternehmer

033 336 13 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.